DARIA ist nichts, was man in einem Satz erklären kann.
Viele von euch kennen diese Situation nur zu gut.
Jemand fragt neugierig: Was genau macht ihr da eigentlich?
Und plötzlich sucht man die Worte.
Ist es ein Immobilieninvestment?
Eine Community?
Ein Schritt Richtung finanzielle Freiheit?
Oder einfach ein Abenteuer in Florida?
Die Wahrheit ist: DARIA ist all das – und noch mehr.
Auf dem letzten Member-Happening haben wir einige Teilnehmer gefragt, wie sie DARIA Freunden und Bekannten erklären.
Hier sind ein paar ihrer Antworten:
„Wenn du dazugehören willst, wenn du etwas Neues möchtest, dann komm zu uns.“
„Schwer zu erklären. Ich sage einfach: Du musst es selbst sehen.“
„Eigentlich klingt es immer ein bisschen zu gut. Und dann werden die anderen misstrauisch. Deshalb versuche ich es erst gar nicht groß zu erklären.“
„Ich sage immer: Es ist nicht nur für Millionäre. Es ist dafür da, dass auch normale Menschen etwas aufbauen können.“
Die Antworten zeigen:
DARIA lässt sich nicht auf ein einfaches Werbeversprechen reduzieren.
Es ist etwas, das so noch niemand gemacht hat.
Es ist etwas, das man so noch nicht gesehen hat.
Es ist etwas völlig Neues.
Und Pionierarbeit lässt sich nun mal nicht leicht erklären. Darum reden wir auch nicht von „Standardlösungen“ oder einem fertigen System. Sondern von einem Weg, den wir gemeinsam gehen.
Auf unserem letzten Event hat CEO Frank Rahlf das klargemacht:
„Wir limitieren DARIA bewusst auf 1000 Menschen. Weil Vertrauen Verbindlichkeit braucht. Weil wir lieber mit den Richtigen wachsen – als mit allen.“
Und dieses Vertrauen war am Anfang keine Selbstverständlichkeit. Damals gab es keine Häuser in Cape Coral, keine Bank in Gründung und keine perfekt laufenden Prozesse.
Heute steht das alles:
Häuser in Cape Coral
Eine Bankgründung in Florida
Prozesse, die selbst in der Rezession stabil bleiben
Aber all das wäre nichts wert, ohne die Menschen dahinter.
Am Ende lässt sich DARIA nicht einfach erklären. Es ist eine Entscheidung – für mehr als nur Rendite, vielleicht für die beste deines Lebens.